Viel zu jung und überraschend starb Linda Bilda im Sommer 2019. Das Lentos zeigt eine erste Retrospektive der Wiener Künstlerin. Doch diese Ausstellung wird kein zurückgelehnter Überblick: Bildas poetisch-politischer Pop hat in all seinen Ausprägungen die Welt nicht in Ruhe gelassen.

Linda Bilda (1963 – 2019) intervenierte bereits früh mit unerschrockenen Aktionen in den öffentlichen Raum, gründete mehrere Zeitschriften, produzierte Comics, anmaßende Malereien, organisierte Lese- und Diskussionszirkel, schrieb Manifeste, erfand neue Bildtechniken für den öffentlichen Raum und hielt als Erfinderin internationale Patente für ein von ihr entwickeltes Leuchtglas. Ihre Arbeit ringt um eine „emanzipatorische Bildpolitik“.

Diese Dringlichkeit, diesen Anspruch auf Veränderung in den unterschiedlichen Werksträngen der Künstlerin arbeitet die Ausstellung im Lentos heraus.
Kurator*innen:
Christoph Schäfer, Hemma Schmutz
Sektion Artfan und Artclub: Ariane Müller
Mehr zur Ausstellung:
https://www.lentos.at/ausstellungen/linda-bilda

Katalog Hg. Artclub Wien, Hemma Schmutz, Christoph Schäfer mit Texten von Sabeth Buchmann, Alice Creischer, Stephan Dillemuth, Silvia Eiblmayr, Ariane Müller, Christoph Schäfer, Hemma Schmutz, Andreas Siekmann