Linda Bilda. Amor Vincit Omnia. Lentos Museum Linz 2020

Viel zu jung und über­ra­schend starb Lin­da Bil­da im Som­mer 2019. Das Lentos zeigt eine ers­te Retro­spek­ti­ve der Wie­ner Künst­le­rin. Doch die­se Aus­stel­lung wird kein zurück­ge­lehn­ter Über­blick: Bildas poe­tisch-poli­ti­scher Pop hat in all sei­nen Aus­prä­gun­gen die Welt nicht in Ruhe gelassen.

Lin­da Bil­da (1963 – 2019) inter­ve­nier­te bereits früh mit uner­schro­cke­nen Aktio­nen in den öffent­li­chen Raum, grün­de­te meh­re­re Zeit­schrif­ten, pro­du­zier­te Comics, anma­ßen­de Male­rei­en, orga­ni­sier­te Lese- und Dis­kus­si­ons­zir­kel, schrieb Mani­fes­te, erfand neue Bild­tech­ni­ken für den öffent­li­chen Raum und hielt als Erfin­de­rin inter­na­tio­na­le Paten­te für ein von ihr ent­wi­ckel­tes Leucht­glas. Ihre Arbeit ringt um eine ​„eman­zi­pa­to­ri­sche Bildpolitik“. 

Die­se Dring­lich­keit, die­sen Anspruch auf Ver­än­de­rung in den unter­schied­li­chen Werk­strän­gen der Künst­le­rin arbei­tet die Aus­stel­lung im Lentos heraus. 

Kurator*innen:

Chris­toph Schä­fer, Hem­ma Schmutz

Sektion Artfan und Artclub: Aria­ne Mül­ler

Mehr zur Ausstellung:

https://www.lentos.at/ausstellungen/linda-bilda

Katalog Hg. Artclub Wien, Hemma Schmutz, Christoph Schäfer mit Texten von Sabeth Buchmann, Alice Creischer, Stephan Dillemuth, Silvia Eiblmayr, Ariane Müller, Christoph Schäfer, Hemma Schmutz, Andreas Siekmann

https://www.vfmk.org/books/linda-bilda-amor-vincit-omnia

Author: Christoph Schäfer

CV Artist Christoph Schäfer is committed to issues relating to the urban domain, and comprises visual, spatial, performative, theoretical, and activist strategies, alchemies, drawings and dances. He engages in long-term projects in urban contexts as well as in social movements. Also known as Christoph Şerefe, Christoph Disco Schaefer, Nick Nirwana & Stüdyo Mistranslaşion.