-
Linda Bilda. Amor Vincit Omnia. Lentos Museum Linz 2020
Viel zu jung und überraschend starb Linda Bilda im Sommer 2019. Das Lentos zeigt eine erste Retrospektive der Wiener Künstlerin. Doch diese Ausstellung wird kein zurückgelehnter Überblick: Bildas poetisch-politischer Pop hat in all seinen Ausprägungen die Welt nicht in Ruhe gelassen. Linda Bilda (1963 – 2019) intervenierte bereits früh mit unerschrockenen Aktionen in den öffentlichen Raum, gründete…
-
post von gestern. Urbane Künste Ruhr
Auf großen Werbeflächen erinnern die Zeichnungen unter dem Titel Post von gestern beim Warten auf die Bahn, auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Heimweg vom Restaurantbesuch daran, wie fragil diese Normalität ist.
-
Anti-Festival of Mutations. St. Petersburg
When: August 5th to 23rd, 2020 Where: Saint Petersburg (Rosa House of Culture, Borey Art Center, SDVIG (Studio of Performative Arts), Yegorka communal gallery, Street University, Parasite art gallery, Assembly, 4413 space) among other places/states of soul Initiative and score by Chto Delat and other tender mutants of care Artists: Anna Averyanova, Daniel G. Andújar,…
-
PARK FICTION
DIE WÜNSCHE WERDEN DIE WOHNUNG VERLASSEN UND AUF DIE STRASSE GEHEN. Park Fiction hat in den Neunzigerjahren bestimmte Arbeitsbegriffe geprägt oder in den Planungskontext übertragen, die wichtigsten sind: Wunschproduktion: Für Park Fiction nimmt Christoph Schäfer den durch Gilles Deleuze und Felix Guattari im „Anti-Ödipus“ (1972) geprägten Begriff der Wunschmaschine, um damit eine überindividuelle Gestaltungspraxis zu…
-
Professor Christoph Schäfer Künstler Kontakt
Kontakt Christoph Schäfer Hamburg über asabiya[at]gmx.de strictly business: projects[at]christophschaefer.net Professor für Malerei und partizipative Strategien Hochschule für Kunst im Sozialen Ottersberg
-
Christoph Schäfer CV Artist Works Reviews
Christoph Schäfer lives in Hamburg. Since the early 1990s, the artist has worked on urban everyday life and the production of spaces for and by collective desires. This interest is mirrored in a wide range of work, that often reflects and sometimes intervenes, in unusual drawings, installations and collective projects. His main contributions include the…
-
Out of the Dark II. KOW Berlin
May 23 – Jul 15, 2020 “We’ve tried to put together an exhibition that brings home how we look when nothing is going back to normal anytime soon.” Candice Breitz, CATPC, Chto Delat, Clegg & Guttmann, Alice Creischer, Heinrich Dunst, Anna Ehrenstein, Estate of Barbara Hammer, The Cabinet of Ramon Haze, Hiwa K, Frédéric Moser…
-
An Atlas of Commoning. PlanBude at Miller ICA Pittsburgh
“An Atlas of Commoning: Spaces of Collective Production”An ifa exhibition in collaboration with ARCH+ Thurs. July 18, 6-8pm – Salon Series: Neither Public, Nor PrivateFacilitator, Dana Bishop-Root Supported by The Heinz Endowments Sept. 19–21 – Symposium: Designing for a Commons TransitionA forum for exchange between local and international practices of commoning The international premier is presented…
-
Atlas of Commoning. PlanBude. arch+ ifa Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Stationen der Wanderausstellung Auslandspremiere 2019: – Pittsburgh (USA), in Kooperation mit der School of Architecture der Carnegie Mellon University Weltweite Tournee: für rund zehn Jahre. Deutschlandpremiere: Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, Berlin KATALOG zur Ausstellung: ARCH+ 232 – An Atlas of Commoning: Orte des Gemeinschaffens LAUFZEIT: 23. Juni bis 26. August 2018, Eintritt frei KURATORENFÜHRUNGEN: 23.…
-
f/Stop 2018
Halle 12Zerrissene Gesellschaft: Ereignisse von langer Dauer Paula Bulling/Anne König, Christiane Eisler/Silke Geister, Forensic Architecture, Nicolas Giraud/Bertrand Stofleth, Matthias Hoch, Susanne Kriemann, Harald Kirschner, Alexander Kluge, Emanuel Mathias, Anastasia Potemkina, Andreas Rost, Miklós Klaus Rózsa, Erich Salomon, Christoph Schäfer, Andrzej Steinbach, Steffen Zillig u.a. “Immer öfter führen Wahlen oder Plebiszite zu einem Votum, das auf…