-
Burkhard Damm im parklabyr 2025
Schmerzhaft Zart unendlich fragil: Der Gartenarchitekt Burkhard Damm befasste sich während des Studiums der Landschaftsplanung in Hannover in den Neunzigerjahren mit Porzellan. Dabei entstand seine riesige toteBlattSammlung. Im parklabyr zeigt das Museum Morsbroich die hauchfeinen Blätter zum ersten Mal seit ihrer Entstehung. Mehr…
-
ARCH+ FEATURES 129: DIE STADT, DIE ES GEBEN KÖNNTE
PLANBUDE UND DIE ESSO-HÄUSER ZWISCHEN URBANER PRAXIS, NEUERFINDUNG DER STADT UND NONSOLUTION. Ein Gespräch mit Gabu Heindl (Universität Kassel), Anh-Linh Ngo (ARCH+), Margit Czenki, Christoph Schäfer, Renée Tribble und Lisa Marie Zander(Planbude). Moderation Nebou N’Diaye.
-
Changing Skys. In Memory of Fulya Erdemci
Uchisar Cappadocia 23 May – 13 June 2024. Cappadox’s Contemporary Art Programme is curated by Kevser Güler under the theme ‘Changing Skies’ in memory of curator Fulya Erdemci, the founder and pioneer of the programme, who passed away in 2022. The programme takes its title from Erdemci’s exhibition ‘Regrets, Dreams and Changing Skies’, which took…
-
La Borde oder Das Recht auf Wahnsinn
Übersetzung und Untertitelung des Dokumentarfilms von Igor Barrere über die Klinik “La Borde” in Frankreich aus dem Jahr 1977. Bekannt besonders durch ihre Direktor*innen Jean Oury und Felix Guattari, erklären die beiden Protagonist*innen in diesem Film ihre Arbeit und die Idee der “Institutionellen Psychotherapie”, der von Francesc Tosquelles begründeten Richtung. Original: La Borde ou le…
-
The Hairy Tree and other Cut Outs. Museum Morsbroich.
Wie lässt sich ein alter Schlosspark als Raum für Vorstellungen öffnen?Ab Mai tauchen weiße Silhouetten im Park auf: Ein große Dame, eine Fontäne, ein schwarz behaarter Baum. Wer nah genug an die Arbeiten herantritt, entdeckt: Das sind echte Handzeichnungen, die Christoph Schäfer für Morsbroich gemacht hat. Das Parklabyr sieht diese „Cut-Outs“ wie Eintänzer, die schonmal…
-
Gefährliche Nachbarschaften
Exhibition – Talkshow – Move „How does a sculpture change when a policeman stands next to it?“ – With this question as a leitmotif, the Park Fiction Committee has invited 17 international artists to develop works for Hamburg’s public space. From Nov. 2 – 27, all the works will be shown in St. Pauli, around…
-
Nature and State. Kunsthalle Baden Baden
#natureandstate ist eine rasend intensive Abfolge von Räumen, eine riskanter, ernsthafter Versuch, sich mit Technik, Kunst, Theater, Zeichnung, Malerei, Bühnenbild, Sound, Light & Magic rauszuwirbeln aus den visionsarmen Lähmungen der Gegenwart. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden The exhibition uses a particular methodology of theater, working with script as the source of the storytelling: Parallel to the recent…
-
Parklabyr. Museum Morsbroich
Conceptualized together with Margit Czenki, commissioned by Museum Morsbroich Leverkusen, we will reinvent the Outer Schlosspark of Museum Morsbroich together with the knowledge of the many. Starting in May 2022 with a first sketch of a public planning office, our Project named “Parklabyr” is part of the Werkstatt Morsbroich, and will continue the next 4…
-
Vandhaven i Køge. Hummings. KØS
Vandhave i Køge / Køge Watergarden, Christoph Disco Schäfer 2021 for Hummings curated by Fulya Erdemici and Ulrikke Neergaard for KØS – Museum for Public Art, Køge, DK Køge Water Garden is a series of 10 billboards placed in an area between the Marina and the North Beach of Køge. Seeing this land on a…
-
Mapping along. Kunstraum Kreuzberg Berlin
metroZones präsentiert: Mapping along. Ränder des Widerstreits aufzeichnen. Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin, 16. April bis 13. Juni 2021 Mapping as artistic research and as an image- and space-producing practice is at the core of the exhibition Mapping Along at Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. The exhibition brings together selected mappings that metroZones has created during its explorations of recent years and juxtaposes…