-
Die Rückkehr der verratenen Versprechen | Johannes Springer | skug | 2011
Ein Gespräch mit dem in Hamburg lebenden und arbeitenden Christoph Schäfer über Zeichnen als Wunschmaschine, Wege der Stadterforschung und politische Wetterwinkel. http://www.skug.at/article5456.htm
-
Maschinen aus Möglichkeiten | Ulrike Bergermann
im Gespräch mit Christoph Schäfer über sein Buch “Die Stadt ist unsere Fabrik”, über Henri Lefebvre, die “Recht auf Stadt”-Bewegung, Zeichnungen und andere politische Medien, in: ZfM 3/2010, “Aufzeichnen” Fragen von Ulrike Bergermann am 24.5.2010 im Pudel Café, Hamburg “Die Stadt ist unsere Fabrik” ist ein anspielungsreicher Titel für ein Buch aus 158 ganzseitigen…
Recent Posts
- Burkhard Damm im parklabyr 2025
- ARCH+ FEATURES 129: DIE STADT, DIE ES GEBEN KÖNNTE
- Changing Skys. In Memory of Fulya Erdemci
- La Borde oder Das Recht auf Wahnsinn
- The Hairy Tree and other Cut Outs. Museum Morsbroich.
Tags
art Art in Public Space artist Ausstellung Bostanorama Cappadox Charim Galerie Wien Christoph Schaefer Christoph Schäfer Die Goldenen Zitronen Die Stadt ist unsere Fabrik documenta11 Drawing exhibition Fulya Erdemci Gezification Gezi Park Gezi Park Fiction Hamburg Hedonism Henri Lefebvre Installation Intercity Gezification Intervention Istanbul Kunst Künstler Lehre Margit Czenki Oliver Ressler Park Fiction PlanBude production of space public realm Recht auf Stadt Right to the City Spector Books talk The City is Our Factory urbanism Urbanismus Urban Space Wunschproduktion Zeichner Zeichnung