• PARK FICTION

    PARK FICTION

    DIE WÜNSCHE WERDEN DIE WOHNUNG VERLASSEN UND AUF DIE STRASSE GEHEN. Park Fiction hat in den Neunzigerjahren bestimmte Arbeitsbegriffe geprägt oder in den Planungskontext übertragen, die wichtigsten sind: Wunschproduktion: Für Park Fiction nimmt Christoph Schäfer den durch Gilles Deleuze und Felix Guattari im „Anti-Ödipus“ (1972) geprägten Begriff der Wunschmaschine, um damit eine überindividuelle Gestaltungspraxis zu…

    Read more...

  • Christoph Schäfer CV Artist Works Reviews

    Christoph Schäfer CV Artist Works Reviews

    Christoph Schäfer lives in Hamburg. Since the early 1990s, the artist has worked on urban everyday life and the production of spaces for and by collective desires. This interest is mirrored in a wide range of work, that often reflects and sometimes intervenes, in unusual drawings, installations and collective projects. His main contributions include the…

    Read more...

  • Kunst, Partizipation und die ewigen Werte der Bourgeoisie

    Kunst, Partizipation und die ewigen Werte der Bourgeoisie

    Kunst, Partizipation und die ewigen Werte der Bourgeoisie von Christoph Schäfer „We don’t just want a piece of cake – we want the whole fucking bakery“ schmückt – handgeschrieben – die Tür der Schultoilette: Wer in den 1970er Jahren im Ruhrgebiet oder in irgendeinem anderen Teil der westlichen Welt aufwächst, kommt an diesem Slogan nicht…

    Read more...

  • Konstituierende Praxis (2006)

    Konstituierende Praxis (2006)

    Eigentlich will die Kunst Berge versetzen, die Welt nicht nur interpretieren, sondern vom Kopf auf die Füße stellen und Scheiße in Gold verwandeln. Das gelingt manchmal, in revolutionären Momenten. Doch die sind selten und meist schnell vorbei – und schon heißt „Nähe zur Wirklichkeit“ wieder „Unterwerfung unter deren Zumutungen“, Reformismus, Anpassung, Kompromiß, Verrat. In wesentlichen…

    Read more...

Dies ist die Webseite von Christoph Fiorucci Schäfer

Contact

asabiya@gmx.de +49 40 310 930