• The Hairy Tree and other Cut Outs. Museum Morsbroich.

    The Hairy Tree and other Cut Outs. Museum Morsbroich.

    Wie lässt sich ein alter Schlosspark als Raum für Vorstellungen öffnen?Ab Mai tauchen weiße Silhouetten im Park auf: Ein große Dame, eine Fontäne, ein schwarz behaarter Baum. Wer nah genug an die Arbeiten herantritt, entdeckt: Das sind echte Handzeichnungen, die Christoph Schäfer für Morsbroich gemacht hat. Das Parklabyr sieht diese „Cut-Outs“ wie Eintänzer, die schonmal…

    Read more...

  • Nature and State. Kunsthalle Baden Baden

    Nature and State. Kunsthalle Baden Baden

    #natureandstate ist eine rasend intensive Abfolge von Räumen, eine riskanter, ernsthafter Versuch, sich mit Technik, Kunst, Theater, Zeichnung, Malerei, Bühnenbild, Sound, Light & Magic rauszuwirbeln aus den visionsarmen Lähmungen der Gegenwart. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden The exhibition uses a particular methodology of theater, working with script as the source of the storytelling: Parallel to the recent…

    Read more...

  • Vandhaven i Køge. Hummings. KØS

    Vandhaven i Køge. Hummings. KØS

    Vandhave i Køge / Køge Watergarden, Christoph Disco Schäfer 2021 for Hummings curated by Fulya Erdemici and Ulrikke Neergaard for KØS – Museum for Public Art, Køge, DK Køge Water Garden is a series of 10 billboards placed in an area between the Marina and the North Beach of Køge. Seeing this land on a…

    Read more...

  • Mapping along. Kunstraum Kreuzberg Berlin

    Mapping along. Kunstraum Kreuzberg Berlin

    metroZones präsentiert: Mapping along. Ränder des Widerstreits aufzeichnen. Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin, 16. April bis 13. Juni 2021 Mapping as artistic research and as an image- and space-producing practice is at the core of the exhibition Mapping Along at Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. The exhibition brings together selected mappings that metroZones has created during its explorations of recent years and juxtaposes…

    Read more...

  • post von gestern. Urbane Künste Ruhr

    post von gestern. Urbane Künste Ruhr

    Auf großen Werbeflächen erinnern die Zeichnungen unter dem Titel Post von gestern beim Warten auf die Bahn, auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Heimweg vom Restaurantbesuch daran, wie fragil diese Normalität ist.

    Read more...

  • Anti-Festival of Mutations. St. Petersburg

    Anti-Festival of Mutations. St. Petersburg

    When: August 5th to 23rd, 2020 Where: Saint Petersburg (Rosa House of Culture, Borey Art Center, SDVIG (Studio of Performative Arts), Yegorka communal gallery, Street University, Parasite art gallery, Assembly, 4413 space) among other places/states of soul Initiative and score by Chto Delat and other tender mutants of care Artists: Anna Averyanova, Daniel G. Andújar,…

    Read more...

  • Out of the Dark II. KOW Berlin

    Out of the Dark II. KOW Berlin

    May 23 – Jul 15, 2020 “We’ve tried to put together an exhibition that brings home how we look when nothing is going back to normal anytime soon.” Candice Breitz, CATPC, Chto Delat, Clegg & Guttmann, Alice Creischer, Heinrich Dunst, Anna Ehrenstein, Estate of Barbara Hammer, The Cabinet of Ramon Haze, Hiwa K, Frédéric Moser…

    Read more...

  • f/Stop 2018

    f/Stop 2018

    Halle 12Zerrissene Gesellschaft: Ereignisse von langer Dauer Paula Bulling­/­Anne König, Christiane Eisler­/­Silke Geister, Forensic Architecture, Nicolas Giraud­/­Bertrand Stofleth, Matthias Hoch, Susanne Kriemann, Harald Kirschner, Alexander Kluge, Emanuel Mathias, Anastasia Potemkina, Andreas Rost, Miklós Klaus Rózsa, Erich Salomon, Christoph Schäfer, Andrzej Steinbach, Steffen Zillig u.­a. “Immer öfter führen Wahlen oder Plebiszite zu einem Votum, das auf…

    Read more...

  • Kunstraum Lakeside. Christoph Schäfer. Bostanorama

    Kunstraum Lakeside. Christoph Schäfer. Bostanorama

    Eröffnung, 30. November 2017, 19 Uhr Ausstellung, 1. Dezember 2017 – 26. Jänner 2018 “Der Hamburger Künstler Christoph Schäfer beschäftigt sich in einer konzeptuellen Herangehensweise mit der Veränderung von Städten. Ausgangspunkt seiner Arbeit ist die genaue Untersuchung des städtischen Alltagslebens und die Imaginationskraft der BewohnerInnen. Dabei entstehen Zeichnungen, Texte, Bücher und Installation. Für die Ausstellung…

    Read more...

  • Bostanorama. Exhibition. Publication Spector Books. Edwin Scharff Award (English)

    Bostanorama. Exhibition. Publication Spector Books. Edwin Scharff Award (English)

    English Deutsch Christoph Schäfer Bostanorama 20 February–21 March 2015 Selekta Studio 1 Bernhard-Nocht-Str. 67 20359 Hamburg Germany   Opening: Thursday Februar 19, 20:00 Award Presentation: Senator for Culture Prof. Barbara Kisseler Laudatory Speech: Fulya Erdemci, Curator of the 13th Istanbul Biennial DJ: Jojo, Golden Pudel Klub Hamburg      Dear Mankind! At the instance of…

    Read more...

  • curated by_Vienna 2014. Sleeping Producers. Charim Galerie

    curated by_Vienna 2014. Sleeping Producers. Charim Galerie

    Sleeping Producers curated by Matteo Lucchetti curated by_Vienna 2014: The Century of the Bed Lisl Ponger Christoph Schäfer Stephen Willats http://curatedby.at/ Opening: 02.10.2014 Charim Galerie Wien, Dorotheergasse 12, A-1010 Wien   http://www.charimgalerie.at/ Fotos: Nathan Murrell

    Read more...

  • (Earth Tables) Iftar in Yeniköy. Die Zeiten. Kunstverein Friedrichshafen

    (Earth Tables) Iftar in Yeniköy. Die Zeiten. Kunstverein Friedrichshafen

    28. März, 19 h | bis 20. April ›(Earth Tables) Iftar in Yeniköy‹, 2013 eine Zeichnung von Christoph Schäfer Vor ein paar Tagen wies Margit Czenki mich auf eine Passage bei Hannah Arendt hin, die sich in “Macht und Gewalt” auf den Begriff “Public Happiness” bezog, der im 18 Jahrhundert geprägt, und von den amerikanischen…

    Read more...

  • Bostanorama. Istanbul Biennial 2013.

    Bostanorama. Istanbul Biennial 2013.

    Bostanorama. 54 Drawings made shortly before and after the #occupygezi in 2013. Christoph Schäfer for Istanbul Biennial 2013: Mom, am I barbarian? Curated by Fulya Erdemici ” Schäfer’s drawings depict intriguingly bizarre, parallel social situations gleaned from interviews and other encounters, and aim to reimage an aesthetic of community, markedly different to corporatised artists’ impressions…

    Read more...

  • Kunsthaus Dresden | Lines / Linien | 9.9. – 3.11.2013

    Kunsthaus Dresden | Lines / Linien | 9.9. – 3.11.2013

    Lines / Linien 19+ Thesen zur Zeichnung im Raum Ausstellung Jakob Flohe, Karolina Freino, William Kentridge, Magda Korsinsky, Till Krause, Jozef Legrand, Cinthia Marcelle, Irene Pätzug, Valentin Hertweck, Christoph Rodde, Juliane Schmidt, Christoph Schäfer, Marcel Tarelkin, Susan Turcot Schöne Fotoreportage gibt es von Peter Zimolong auf der Webseite von Cynal.

    Read more...

Dies ist die Webseite von Christoph Fiorucci Schäfer

Contact

asabiya@gmx.de +49 40 310 930